Wir feiern 20 Jahre Midland IT und laden Sie ein.

 

Der Arbeitsplatz der Zukunft entwickelt sich gerade rasend schnell. Vor allem die COVID-19-Pandemie hat dazu beigetragen, dass sich viele neue Trends in Bezug auf die Arbeitswelt etabliert haben.

Schätzungen zufolge wird es bis zum Jahr 2035 weltweit über 1 Milliarde Telearbeitende geben. Dafür brauchen wir neue und innovative Arbeitsstrukturen.

Wir wollen Ihnen natürlich die Trends nicht vorenthalten und laden Sie deshalb unter dem Motto "Willkommen am Arbeitsplatz der Zukunft" ein, mit uns und unseren größten Partner*innen sowie den Vordenker*innen und Macher*innen der neuen Arbeitswelt an diesem besonderen Jubiläumsevent teilzuhaben.

 

... VON DEN AKTUELLEN INNOVATIONEN FÜR DIE ARBEIT VON MORGEN. NUTZEN SIE BEGEGNUNGEN FÜR EINEN AUSTAUSCH ÜBER DIE VERÄNDERUNGEN DER ARBEITSWELT. 

0

New Worker

0

Stages

0

Speaker

0

hrs Event

Es erwarten Sie die aktuellen Themen und Trends der Arbeitswelt sowie neue Perspektiven für das Arbeiten in der Zukunft.

Wir heißen Sie im Preußenmuseum – einer Location  mit großer Geschichte - willkommen.

Freuen Sie sich auf mindestens 3 verschiedene Bühnen, mit 10+ Stunden Programm und 15+ Speaker*innen sowie unterhaltsame Acts und jede Menge Spaß!

 

Die Location:

LWL-Preußenmuseum Minden
Simeonsplatz 12
32427 Minden
www.lwl-preussenmuseum.de 

Wir befassen uns mit den großen Fragen und Trends der Neuen Arbeitswelt sowie neuen Perspektiven für Unternehmer. Wir heißen Sie in im Preußenmuseum – einer Location  mit großer Geschichte - willkommen. Freuen Sie sich auf mind. 3 Bühnen, 10+ Stunden Programm und 15+ Speakerinnen und Speaker sowie lebhafte Acts und gute Laune!

Es erwarten Sie hochkarätige Vordenker*innen und Macher*innen aus sehr unterschiedlichen Bereichen der Neuen Arbeitswelt. Die ersten Speaker sind bereits bestätigt und natürlich ergänzen wir die Liste laufend - stay tuned!

Unsere ersten bestätigten Speaker*innen.

Philipp Baumann

Consultant der TIM AG

Malte Borcherding

Technical Consultant der Midland IT GmbH

Torsten Buchholz

Bereichsleiter Geschäftsfeld Büroeinrichtung I New Work Consulting der Soennecken eG

Inna Claus

Expertin des Landeskriminalamt NRW

Katherina Nehr & Alexander Eggers

Microsoft MVP Office Apps und Services der epc GmbH

Hero Goldhammer

Channel Manager der Net at Work GmbH

 

Marc Hurrelmann

Geschäftsführender Gesellschafter der Midland IT GmbH

Stefan Liss

Senior Sales Engineer der Sophos Technology GmbH

Philipp Pelkmann

CTO & Co-Founder; Bosch CyberCompare  

 

Christian Roth

Key Account Manager der CONTECHNET Deutschland GmbH

Kai Schüler

Geschäftsführender Gesellschafter der BüchnerBarella Versicherungsmakler GmbH

Stephan Teinert

Head of Cloud Sales der Wortmann AG

Jens Walsemann

Manager des Innovations- und Technologiezentrums StartMiUp

Unsere geplanten Vorträge.

(Midland IT GmbH, Malte Borcherding, Technical Consultant)

Neun von zehn Zahnärzten empfehlen eine Zahnbürste. Ein Desinfektionsmittel vernichtet 99,9% aller Bakterien. Und auch ein technisches Sicherheitssystem kann nie den perfekten Schutz bieten. Umso wichtiger ist es, dass auch die Anwendenden mögliche Angriffsvektoren reduzieren. Durch fortlaufende Sensibilisierungsmaßnahmen, Schulungen und Kampagnen trainieren Sie Ihre Mitarbeitenden zu einer menschlichen Firewall, die Ihr Unternehmen effektiv gegen moderne Bedrohungen härtet. Wie Sie Ihren Mitarbeitenden ein niedrigschwelliges Angebot bieten und jeden Mitarbeitenden abholen können, erfahren Sie in diesem Vortrag.

(Midland IT GmbH, Malte Borcherding, Technical Consultant)

Homeoffice: Seit Jahren möglich, aber aus verschiedensten Gründen lange zurückgehalten, wurde es, während der Corona Pandemie, reaktiv und schnellstmöglich umgesetzt. Mittlerweile ist es aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken und längst ein Mitarbeiter-Goodie geworden. Doch birgt die schnelle Umsetzung und damit verbundene Außerachtlassung verschiedener Sicherheits- und Compliance Prozesse, Gefahren. Nutzen Sie mit uns die Zeit, zu betrachten, wie aus dem Provisorium Homeoffice ein sicherer, komfortabler und verlässlicher Baustein Ihres Unternehmens wird.

(Landeskriminalamt NRW; Inna Claus, Expertin)

Bedrohungen aus dem Cyberraum betreffen uns alle, sowohl Unternehmen jedweder Art und Größe, aber auch Behörden oder Privatpersonen.

Angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ist die Gefährdungslage im Cyberraum so hoch, wie nie.  Die Hauptbedrohung bleibt die Ransomware-Attacke, hinzu kommen verschiedene Vorfälle durch „Hacktivismus“, insbesondere mittels distributed denial of service (DDos-Angriffe) und Kollateralschäden bei Cyber-Sabotage-Angriffen im Kontext des Krieges. Als weitere Gefahr sind groß angelegte Phishing-Kampagnen zu beobachten.

Hier ist definitiv das Know-how von Spezialisten gefragt. Denn die zunehmend professionelle und profitorientierte Internetkriminalität basiert auf einer ausgeprägten internationalen Underground-Economy, in der, gleich einem Baukastensystem, verschiedene Werkzeuge wie Daten, Karten, Trojaner, Schadsoftware, IT-Infrastruktur und IT-Know-how sowie spezifische Service-Level für kriminelle Geschäftsideen erworben werden können.

Der Vortrag informiert über verschiedene Ausprägungen von Cybercrime, Präventionsmaßnahmen sowie mögliche Reaktionsweisen, „wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist“.

Inhalte folgen in Kürze.

Inhalte folgen in Kürze.

(epc GmbH, Katherina Nehr & Alexander Eggers, Microsoft MVP Office Apps und Services)

Hier wird Ihr Teams-Wissen abgefragt: 15 Fragen zu Microsoft Teams werden amüsant präsentiert von Katherina Nehr. Die Auflösung zeigt dann MVP Alexander Eggers und erklärt, warum z.B. jeder Mitarbeiter die Dateien eines öffentlichen Teams sehen kann. Gamification ist das Stichwort oder auch Lernen mit Spaß.

Testen Sie in lockerer Atmosphäre, wie sattelfest Sie in Sachen Microsoft Teams unterwegs sind.

(Net at Work GmbH; Hero Goldhammer, Channel Manager)

Nach wie vor ist die E-Mail das Einfallstor Nr. 1 für Cyber-Angriffe. Schadsoftware richtet in kurzer Zeit einen erheblichen Schaden in Unternehmen jeder Größe an.
Damit Unternehmen sicher und einfach per Mail kommunizieren können, bietet NoSpamProxy ist eine Lösung, die optimalen Schutz vor aktuellen Bedrohungen, wie Ransomware, Malware und Spam bietet und darüber hinaus die die gesamte Kommunikation Ihrer Geschäftsmails vereinfacht.

Channel Manager Hero Goldhammer präsentiert Ihnen in einem lebendigem Vortrag mit Live-Vorführung, dass wirksamer Schutz weder kompliziert noch teuer sein muss und zeigt, warum es wichtig ist, gerade auf ausgezeichnete E-Mail-Sicherheit made in Germany zu setzen.

 

 

(StartMiUp; Jens Walsemann, Manager des Innovations- und Technologiezentrums)

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Startups sowie Gründer*innen spielen eine bedeutende Rolle dabei. Wie beeinflussen sie die Zukunft der Arbeit? Welche Ideen haben sie für eine Arbeitswelt, die flexibler, digitaler und nachhaltiger ist? Die Podiumsdiskussion bietet spannende Einblicke in heimische Startups und deren Herangehensweise an Digitalisierung und IT.

 

(Midland IT GmbH; Marc Hurrelmann, Geschäftsführender Gesellschafter)

IT-Security und Verfügbarkeit sind gefragter denn je. Um Unternehmen als solider, vertrauensvoller und zukunftsorientierter Partner zur Seite zu stehen, müssen Servicekonzepte für eine bessere Unterstützung der Geschäftsprozesse, das Optimieren von IT-Verfügbarkeit und Qualität sowie eine höhere Reaktionsfähigkeit auf kommende Anforderungen entwickelt werden.  Security-Produkte as a Service, wie Patch Management und Antivirus, erweitern die Sicherheitsstrategie im Unternehmen.

(Soennecken eG; Torsten Buchholz, Bereichsleiter Geschäftsfeld Büroeinrichtung I New Work Consulting)

Wie wird das Büro der Zukunft wohl aussehen? Gibt es diesen "Ort" überhaupt noch? Oder sind Smartphone und KI-Maschinen unsere zukünftigen Kollegen? Fest steht, das Büro der Zukunft wird kein Büro mehr in der Ausgestaltung sein, wie wir sie heute kennen.

Torsten Buchholz ist Experte in Sachen Zukunftstrends in der Arbeitswelt und befasst sich seit Jahren mit dem Zusammenspiel von Mensch, Technologie, Raum und Ausstattung. In seinem Vortrag nimmt er Sie mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte und die Gegenwart der Welt des Büros. Dabei geht er auf die Veränderungen der Arbeitswelt ein, zeigt Erfolgsfaktoren für moderne Arbeitswelten auf und gibt damit Impulse für die Gestaltung von Bürowelten in der Zukunft. 

Sie bekommen eine echte Perspektive, wie lebenswertes Arbeiten und die Verbindung zwischen Menschen und Raum zukunftsorientiert und nachhaltig gelingen können.

(Wortmann AG, Stephan Teinert, Head Of Cloud Sales)

Inhalte folgen in Kürze.

(TIM AG; Philipp Baumann, TIM AG)

ZTNA - der Nachfolger von VPN? Oder doch eher eine Revolution der  Philosophie von Netzwerksicherheit? Lassen Sie sich zeigen, wie einfach eine Konsolidierung von Benutzerkomfort und der Reaktion auf aktuelle Bedrohungen sein kann.

Du bist interessiert?

Natürlich können wir gern in einem persönlichen Gespräch auf Ihre Fragen eingehen. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

Katja Stieber Marketing

+49 571 97234-0 E-Mail schreiben